Beratung


Beratung bedeutet für mich nicht,

Ihnen zu sagen, wie Sie es besser machen können, sondern Ihnen

einen Raum zu bieten, wo Sie …


… innehalten können

… neue Perspektiven entdecken

… Lösungen und Ihren ganz eigenen Weg (wieder-)finden

… Ermutigung tanken, um Schritt um Schritt zu wagen


Einzelberatung

von Lebensberatung bis Coaching,

von Seelsorge bis Supervision, was ist dran?

Was für Sie dran ist, kann in einem ersten Gespräch geklärt werden, aber auch schon davor über Mail, Telefontermin, WhatsApp…

Gerne dürfen schon im ersten Gespräch Ihre Anliegen im Mittelpunkt stehen und erste Lösungen entdeckt werden. Manchmal reicht auch ein Gespräch:

„Eigentlich hab ich nun schon so viel erreicht, dass ich ein paar Monate selber weiter komme – kann ich mich auch erst in einem halben Jahr wieder melden, oder wenn dann wieder was harzig wird?“

Aus meiner Erfahrung sind oft nach 3-5 Gesprächen echte Lösungswege nicht nur zu erkennen, sondern auch schon im Alltag zu spüren.

Manchmal bieten lange Begleitungen über Jahre (4-10 Gespräche im Jahr) eine optimale Entwicklung.

Jederzeit kann neu abgesprochen werden, was für Sie hilfreich ist.

Ihr Tempo. Ihr Einsatz. Ihre Lösungen.


Meine Abgrenzung zwischen Coaching und Supervision:


Beim Coaching wird eher betont: Wie getalte ich meine Arbeit/Aufgaben (mit ihren spezifischen Herausforderungen) wirksamer, zielführender, usw.?“

Bei Supervision wird eher betont: „Wie gestalte ich (mit meiner Art, meinen spezifischen Gaben und Schwächen…) meine Arbeit/Aufgaben wirksamen, zielführender, usw.?“


Als Beraterin ist Supervision eindeutig meine „Lieblings-Spielwiese“.

Da kommen Sie optimal zur Entfaltung und Entwicklung Ihrer Fähigkeiten.


Paarberatung

Egal in welcher Phase Ihre Beziehung gerade ist

– Beratung könnte sich lohnen!

Wie ein Coach seine Fussballmannschaft in zwei Teams teilt, die gegeneinander antreten, und dann auf beiden Seiten versucht, möglichst viel Gewinn vom Training herauszuholen...“ so sehe ich meine Rolle in der Beratung. Allparteilichkeit wird dies auch genannt, auf beiden Seiten parteilich zu sein und Sorge zu tragen, damit Sie nach dem Gespräch Beide feststellen:

Wir sind weiter gekommen in eine gute Richtung!

Dabei können sich auch Paargespräche und Einzelgespräche ergänzen.

Also: Nicht als Unparteiischer, nicht als Schiedsrichter, wer nun ein bisschen mehr „schuld“ ist an den Krisen und Leiden in der Beziehung. Dies lässt sich aus meiner Sicht sowieso nie entscheiden.

Sondern als Coach, der nach Lösungen sucht, wie der Ball wieder in die richtige Richtung läuft – wie Sie sich gegenseitig weniger frusten und mehr ermutigen, weniger streiten und mehr Freude aneinander gewinnen.

Aus „Teufelskreisen“ ausbrechen ist nicht leicht, doch wenn es gelingt, freu ich mich mit!

Die Beziehungspflanze braucht manchmal etwas Stärkung:

...giessen, düngen, auflockern, Unkraut jäten…

Da trage ich gerne zu einem guten Gedeihen bei.

Teamsupervision

Sehr gerne arbeite ich mit kleinen Teams – in sozialen Projekten.

Dabei kann Ihnen mein vielschichtiger Erfahrungshorizont etwas nützen, aber mit Ratschlägen halte ich mich grundsätzlich zurück.

Meine Kompetenzen im Gestalten von Gesprächsprozessen und meine reichhaltige Werkzeug-Kiste nützen Ihnen auf jeden Fall.

Dabei können sich Fallsupervision und Teamsupervision ergänzen.

Fallsupervision: bezogen auf einen konkreten Fall Ihre ganz eigene Art als Team und als einzelne Teammitglieder reflektieren und Lösungen erarbeiten, die oft schon in der Sitzung Veränderungen bewirken.

Teamsupervision: bezogen auf Ihre Teamsituation geht es dabei mehr um die Zusammenarbeit im Team, um Kompetenzentfaltung jeder einzelnen Person im Team, um Konflikte, um Überforderungssituationen, oder ob unterschiedliche Arbeits- und Herangehensweisen an Aufgaben weniger störend und mehr ergänzend/entlastend wirken könnten.

Auch hier gilt: Jederzeit kann neu abgesprochen werden, was für Sie hilfreich ist.

Ihr Tempo. Ihr Einsatz. Ihre Lösungen.



Ziel von Supervision: Wieder Lust bekommen, die Alltagsaufgaben kompetent anzupacken.

In meinem Kopf sind immer mindestens 3 Wege, wie Sie zu einer guten Lösung für sich finden können.

So lassen sich in Teams auch unterschiedliche Zugänge nutzbar machen.


Auch hier gilt:

Jederzeit kann neu abgesprochen werden, was für Sie hilfreich ist.


Ihr Tempo. Ihr Einsatz. Ihre Lösungen.

Ziel von Supervision: Wieder Lust bekommen, die Alltagsaufgaben kompetent anzupacken.

 


In meinem Kopf sind immer mindestens

3 Wege, wie Sie

zu einer guten Lösung

für sich finden können.

 


Das geht kreativ, aufgestellt, nüchtern redend oder emotional ausgedrückt, in Bewegung, im Sessel, mikroskopisch im Detail beobachtend oder mit dem Versuch, alle Aspekte der komplexen vielgestaltigen Situation auf den Tisch zu bringen.



 

  Beratende Seelsorge & Geistliche Begleitung


  Da geht es um Ihre Beziehung zu Gott.

  Wachstum und Gedeihen liegt nicht in unsrer Hand.

  Doch gibt es durchaus Entdeckungen, die dazu beitragen können, dass Ihr „Glaubenspflänzchen“            wachsen und gedeihen kann.  


  Der alte Brunnen
 
  Der alte Brunnen spendet leise sein Wasser täglich gleicherweise.
  Ich möchte diesem Brunnen gleichen, was in mir ist, stets weiterreichen.
 
  Doch geben, geben alle Tage,  sag Brunnen, wird das nicht zur Plage?
  Da sagt er mir als Jochgeselle: „Ich bin ja Brunnen nur, nicht Quelle.
  Mir fließt es zu, ich geb' es weiter, das macht mein Dasein froh und heiter.“
 
  So leb' ich nach des Brunnen Weise, schöpf täglich Kraft zur Lebensreise
  und will — beglückt — stets weitergeben, was mir die Quelle schenkt zum Leben.


  Artur Kleemann